Psychotherapie-Beratung-Seminare

Helga Deutscher, MSc

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
 in Systemischer Therapie

Psychosoziale Beraterin (aufrechtes Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung)

Diplomierte Ehe -(Paar-), Familien- und Lebensberaterin 

Pflegepädagogin beim Land Steiermark, Bildungszentrum Ost- LKH Graz Auenbruggerplatz

Lehrbeauftragte im Rahmen des Gewerbes  Lebens- und Sozialberatung und der freiberuflichen Tätigkeit Psychotherapie  (u.a. im Bachelorstudium in Psychosozialer Beratung bei Uni for life)

Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin

Herzlich willkommen!

Auf diesen Seiten informiere ich Sie über mein Angebot zur 

Psychotherapie und Psychosozialen Beratung sowie weiteren Angeboten:

Seit mittlerweile über 30 Jahren begleite ich Menschen aller Altersstufen in persönlichen, familiären und beruflich herausfordernden Lebenssituationen. Auf diesem Weg durfte ich viele verschiedene Erfahrungen machen und diese mit aufbauenden, in sich harmonisch ergänzenden Aus- und Weiterbildungen koppeln.  

Ich freue mich, Sie mit Ihren Hoffnungen kennen zu lernen und Sie ein Stück Ihres Weges- fernab von bereits ausgetretenen Pfaden- begleiten zu dürfen!

WOMIT KANN ICH SIE BEGLEITEN UND UNTERSTÜTZEN?

Hier ein Überblick- nähere Infos finden Sie hier

Psychotherapie
(Systemische Therapie) 

für  junge Erwachsene, Erwachsene und Menschen in höherem Lebensalter, 
Paare und Familien

Paartherapie 

In der Paartherapie kann ich Ihnen unterschiedliche Settings anbieten. Nähre Infos unter
Meine Angebote- Paartherapie. 

Psychosoziale Beratung

Psychosoziale Beraterinnen und Berater betreuen Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Psychosoziale Beratung arbeitet präventiv und gehört somit zu den Säulen der Gesundheitsvorsorge in Österreich (www.lebensberater.at)

Einzel-Selbsterfahrung 

für Kolleginnen und Kollegen, die eine Ausbildung in der Psychosozialen Beratung absolvieren und dafür eine Bestätigung brauchen, die der Ausbildungsverordnung entspricht. Ich bin in der Liste der WKO Steiermark als Anbieterin für Einzel- und Gruppen- Selbsterfahrung angeführt.

Gruppen- Selbsterfahrung

für Kolleginnen und Kollegen, die eine Ausbildung in der Psychosozialen Beratung absolvieren und dafür eine Bestätigung brauchen, die der Ausbildungsverordnung entspricht. Ich bin in der Liste der WKO Steiermark als Anbieterin für Einzel- und Gruppen-Selbsterfahrung angeführt.
 

Inhalte, Termine und Ort für Gruppenselbsterfahrung schicke ich gesondert aus bzw. sind hier ersichtlich.

Supervision 

für Kolleginnen und Kollegen, die bereits in der Psychosozialen Beratung sowie im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich tätig sind

Elternberatung §95 Abs.1A AussStrG

verpflichtende Beratung von Eltern minderjähriger Kinder bei einvernehmlicher Scheidung zur Sicherung des Kindeswohls

Seminare & Vorträge

Themen speziell für Menschen in helfenden Berufen, insbesondere für Personen in der Psychosozialen Beratung und im Gesundheitswesen:

  • Persönlichkeitsbildung
  • Gesundheitsförderung
  • Selbstfürsorge
  • Kommunikation
  • Burn-Out-Prävention
  • Stressmanagement
  • Angehörigenarbeit
  • Umgang mit krankhaften Veränderungen
  • Psychopathologische Grundlagen
  • Psychosoziale Krisenintervention
  • Umgang mit Gewalt

Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin

Telefonisch unter

 0664/35 48 136 

oder

Per Email:

[email protected]


oder


Per Kontaktformular am Ende der Homepage

Öffnungszeiten:


Montag ganztags von 07:00-20:00 

Dienstag ganztags von 07:00-20:00

Samstag vormittags von 08:00-11:00


Donnerstag und Freitag sind nur eingeschränkt  Abendtermine nach Vereinbarung möglich 




 

"Welchen Geschichten erlaubst du 

dein Leben zu bestimmen?"


Michael White 

Diese Gedanken leiten mich in meinem Tun und 

meinem psychotherapeutischem Verständnis

 

"Systemische  Therapie bedeutet für mich, Sie mit all Ihren Beziehungen, Ihrem Geworden-Sein und Sein wahrzunehmen. Systeme finden sich in nicht nur in Familien, sondern auch im Arbeitsumfeld oder in der Schule und natürlich auch in vielen anderen Kontexten und  werden in der Therapie mit berücksichtigt, auch, wenn Sie als Einzelperson meine therapeutische Begleitung in Anspruch nehmen. Eine leitende Frage ist für mich, mit welcher Hoffnung Sie zu mir kommen und welche individuelle Zielsetzung dahinter steckt. Im Mittelpunkt stehen Sie als Mensch, als Paar, Familie oder Gruppe mit Ihren Ressourcen, bisherigen Lösungsstrategien und unterschiedlichen Emotionen. Möglichkeiten zu einer Veränderung betrachten wir gemeinsam aus unterschiedlichen Perspektiven und mit Einsatz wissenschaftlich fundierter Methoden. Ich bin in der Herangehensweise und Umsetzung der Methoden transparent und evaluiere mit Ihnen gemeinsam auch immer wieder ihre Zielsetzung und ihren aktuellen Standpunkt. In Ihrer eigenen Geschwindigkeit und Intensität darf sich somit ein neuer Handlungsspielraum für Sie entwickeln, mit dem Sie sich zunehmend vertraut machen dürfen...

... ich begleite Sie gerne dabei!"