WICHTIGE RAHMENBEDINGUNGEN
Verschwiegenheitspflicht
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und Psychologische Beraterin unterliege ich einer gesetzlich streng geregelten absoluten Verschwiegenheitspflicht. Das bedeutetet, dass nicht nur Inhalte von Sitzungen, sondern auch die bloße Tatsache der Inanspruchnahme von Psychotherapie der Verschwiegenheit unterliegen.
Wahlfreiheit
Psychotherapie beruht auf Freiwilligkeit. Sie haben die freie Wahl, zu wem Sie in Therapie gehen. Privatkontakte und psychotherapeutische Arbeit schließen einander aus.
Qualität & Ethik
Die Qualität der psychotherapeutischen Arbeit ist unter anderem durch Ethikrichtlinien geregelt.
Dauer und Frequenz
Die Sitzungen finden ausschließlich zum vereinbarten Termin statt.
Ich biete Termine Montag und Dienstag ganztags und Samstag Vormittag an.
Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind nur vereinzelt nach Absprache Abendtermine möglich.
In dringenden Fällen gibt es hier eine Übersicht über Notfallkontakte.
Die Frequenz und Dauer der Psychotherapie ist eng mit ihrem Anliegen verbunden und besprechen wir in der ersten Stunde. Eine gewisse Regelmäßigkeit der Therapiestunden und nicht allzu große Abstände zwischen den Sitzungen ergeben günstige Bedingungen für den psychotherapeutischen Prozess und Ihre Zielsetzung. Sie selbst bestimmen jedoch, ob Sie wöchentlich, alle zwei Wochen oder nur 1x/ Monat kommen wollen.
Die Dauer des Therapieprozesses insgesamt ist individuell und von Mensch zu Mensch verschieden.
Die Beendigung einer Behandlung sollte auf jeden Fall besprochen und gemeinsam geplant werden. Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer, die Therapie abbrechen wollen, so empfehle ich ein abschließendes Gespräch!
Parallele Einzeltherapien oder Therapiegruppen bei anderen Psychotherapeut*innen sollten vorab abgesprochen werden.
Eine Einzeltherapieeinheit dauert 50 Minuten.
Kosten
Einzelpsychotherapie
Dauer 50 Minuten
85 Euro
Paartherapie
Dauer 90 Minuten
170 Euro
Paartherapie gemeinsam mit meinem Kollegen
Hr. Ing. Gabriel Pilko
Dauer 90 Minuten
individuelle Vereinbarung im Erstgespräch
Einzeltherapie gekoppelt mit Paartherapie
individuelle Vereinbarung
Familientherapie für 3-5 Personen
Dauer 90 Minuten
200 Euro
Familientherapie ab 6 Personen
individuelle Vereinbarung
Psychosoziale Beratung
Dauer 50 Minuten
75 Euro
Einzelselbsterfahrung (für Ausbildung LSB anrechenbar)
Dauer 60 Minuten
Doppeleinheiten sind natürlich möglich und im Kontext der Selbsterfahrung auch sinnvoll.
Eine Einheit einzeln gebucht 85 Euro
Paket 10 Einheiten 800 Euro
Supervision
Dauer: individuell vereinbar
Pro 60 Minuten 95 Euro plus km Pauschale (0,50 Euro/km)
Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung gemäß § 95 ABS. 1A AUSSSTRG
Dauer Einzel und Paar jeweils 60 Minuten
Sie erhalten pro Person ein Zertifikat über die Beratung, welches Sie bei Gericht vorlegen müssen
Einzel 75 Euro
Paar 90 Euro (45 Euro pro Person)
Verrechnung:
Da ich nicht mit Krankenkassen abrechne, erhalten Sie ein Privathonorar (kein Kostenzuschuss über die Krankenkasse möglich).
Ihre Diagnose und Daten bleiben bei mir unter Verschluss und werden nicht weiter geleitet. Sollten Sie eine Zusatzversicherung haben ist es möglich, dass Sie je nach Tarif dort die Rechnung einreichen können. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihre Zusatzkassa bzw. Ihren Kund:innenbetreuung.
Nach jeder Sitzung erhalten Sie von mir eine Honorarnote. Sie können bei mir bar oder auf Rechnung bezahlen.
Es ist keine Mehrwertsteuer zu bezahlen (§6 Abs. 1 Z19 UstG) .
Soziale Kostenreduktion: Eine soziale Preissenkung ist im Einzelfall durchaus innerhalb eines gewissen Kontingents möglich, allerdings muss der Bedarf nachvollziehbar und belegbar sein.
Bei Hausbesuchen und aufsuchender Psychotherapie in Pflegewohnhäusern bzw. betreutem Wohnen oder Supervision in Ihrer Einrichtung verrechne ich eine km- Pauschale von 0,50 Euro/km. Die genauen Kosten gebe ich Ihnen bei der Terminvereinbarung bekannt.
Online Beratung und Therapie biete ich über Thera Psy an. Das ist eine datenschutzsichere Plattform speziell für die Psychotherapie. Die Bedingungen und Voraussetzungen können wir gerne in einem Telefongespräch klären.
Absageregelung
Sollten Sie einen mit mir vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mir spätestens 24 Stunden zuvor telefonisch, per SMS oder E- Mail Bescheid zu geben. Andernfalls muss ich Ihnen ein Honorar in Höhe von 50 Euro für den versäumten Termin in Rechnung stellen, da ich kurzfristig den Termin leider nicht anders vergeben konnte.
ich gestalte und forme...
Manches ist unveränderbar in meinem Leben.
Es gibt Widerstände, Unfähigkeiten,
Begrenzungen und schwierige Umstände.
Aber genau da werde ich wachsen.
Ich lerne gerade im Umgang
mit diesen Widerständen,
mein Leben zu gestalten.
Die Situation mag nicht zu verändern sein,
wohl aber meine Einstellung zu ihr,
und oft ist das wichtiger als alles andere.
Ich entscheide mich,
nicht nur Opfer zu sein.
Ich entdecke die Möglichkeiten,
wo ich sonst geklagt habe.
Ich finde Wege,
wo sonst alles ausweglos schien.
(Ulrich Schaffer)